Pyrenäennationalpark
Béarn hat somit drei obere Täler, die den Haut-Béarn bilden. Diesen Gebirgskomplex dominiert vor allem der Pic du Midi von Ossau (2.884 m). Von Laruns aus kommen Sie auch zur Wallfahrtsstätte Lourdes mit ihrem Sanktuarium (52 km), nach Spanien über den Pourtalet-Pass (29 km), an die baskische Küste nach Hendaye, Saint Jean de Luz, Bayonne oder Anglet (2 Stunden).
In der Umgebung zu entdecken
Ossau-Tal
Das Ossau-Tal ist eines der drei großen Gebirgstäler von Béarn. Geografisch erstreckt es sich ab Rébénacq über fünfzig Kilometer von Norden nach Süden.
Tena-Tal
Das Tena-Tal ist ein Gletschertal am Südhang der aragonesischen Pyrenäen im oberen Aragon von Alto Gállego. durchquert von Norden nach Süden durch den Gállegofluss.
Aubisque-Pass
Der Aubisque-Pass liegt zwischen Béarn und Bigorre und ist eine echte Referenz bei der Tour de France. Von Laruns aus führts durch Eaux Bonnes und Gourette, bevor der 1709 m hohe Pass erreicht wird.
Aspe-Tal
Es ist, mit dem Ossau-Tal im Osten und dem Barétous-Tal im Westen eines der drei Täler des Haut-Béarn und zieht sich vom Dorf Escot bis zum 1632 m hohen Somport-Pass fast 40 km entlang dem Aspe-Wildwasserflusses.
Oloron Sainte Marie
Grenzt an das Aquitanienbecken und die Pyrenäen, 50 km von der spanischen Grenze und 100 km vom alantischen Ozean entfernt und liegt am Zusammenfluss zweier pyrenäischer Wildwasserflüssen, der Aspe- und der Ossau-Wildwasserfluss.